Berichtsheft 2024 – Einblick in unser Vereinsleben und unsere Erfolge
Das Jahr 2024 war für den Sportverein ein ganz besonderes. Die Mitgliederzahl ist erfreulicherweise weiter gestiegen und der Kassenwart schätzt die finanzielle Lage inzwischen, trotz der stark gestiegenen Betriebskosten, als konsolidiert ein. Die neue Fluchtlichtanlage am Kunstrasenplatz, die mit Unterstützung unterschiedlicher Förderprogramme in diesem Jahr umgerüstet werden soll, soll u.a. zur Senkung der Stromkosten beitragen. Um die Zukunft des Vereins zu sichern und auch künftig neue Angebote unterbreiten zu können, stimmen die Mitglieder der vom geschäftsführenden Vorstand vorgeschlagenen Beitragserhöhung um ca. 6% zu.
Sportlich haben zahlreiche Wettkämpfe, intensive Trainings und gesellige Veranstaltungen das Vereinsleben geprägt. Insbesondere im Fußball haben unsere Sportlerinnen und Sportler auf Kreis- und Landesebene ihr Bestes gegeben und dabei einige beeindruckende Erfolge erzielt. In den Berichten der einzelnen Sparten sind die einzelnen Erfolge aufgeführt, die auch den unermüdlichen Einsatz im Training widerspiegeln. Besonders erfreulich war die kontinuierliche Entwicklung bei unserem Nachwuchs, hier insbesondere beim Fußball und Tischtennis, wo sich die Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztagsschule positiv auswirkt.
Neben den sportlichen Erfolgen spielte auch der Zusammenhalt im Verein eine große Rolle. In den verschiedenen Übungsangeboten und Kursen hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Der Teamgeist stand dabei stets im Mittelpunkt, sei es auf dem Spielfeld, beim gemeinsamen Feiern von Erfolgen oder bei geselligen Vereinsveranstaltungen wie Sommerfesten und Ausflügen. Diese Erlebnisse haben unseren Verein weiter zusammengeschweißt und gezeigt, wie wichtig das Miteinander für unsere Gemeinschaft ist.
Auch für die kommenden Monate gibt es viel zu tun. Neue Punktspiele im Ligabetrieb und Turniere stehen bevor, die Trainingsangebote sollen weiter ausgebaut und die Vereinsinfrastruktur verbessert werden. Unser Ziel ist es, den Sport in Hoisdorf und unserer Region weiter zu fördern, unseren Mitgliedern die bestmöglichen Bedingungen zu bieten und gemeinsam weitere Erfolge zu feiern. Wir freuen uns auf die Herausforderungen, die vor uns liegen, und blicken voller Zuversicht auf das, was noch kommt.
Petra Warnick wurde auf der Jahreshauptversammlung als 1. Vorsitzende im Amt bestätigt. Diese gibt jedoch an, dass es ihre letzten 2 Jahre im Vorstand des TuS sein werden und dass sie hofft, bis zur Wahl in 2 Jahren Nachwuchs einarbeiten zu können. Auch alle anderen zur Wahl stehenden Ämter konnten dank der fortgesetzten Kandidatur der bisherigen Vorstandsmitglieder besetzt werden. Der Vorstand dankt in diesem Zusammenhang auch allen anderen Ehrenamtlichen sowie Trainerinnen und Trainern für Ihren Einsatz im Sportverein.